Abteilung für Gefäßchirurgie und endovasculäre Chirurgie
Standort Mühlhausen
Die Weiterbildungsermächtigung für die Fachrichtung Allgemeinchirurgie beträgt 72 Monate gemeinsam mit Herrn Chefarzt Dr. med. Peter Ihle und Herrn Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Oec. med. Alexander Joist.
Die Weiterbildungsermächtigung für die Fachrichtung Gefäßchirurgie beträgt 48 Monate (volle Weiterbildungsermächtigung).
Leistungsspektrum
Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie
- Chirurgie der supraaortalen Äste (u. a. Halsschlagadern, Schlüsselbeinschlagader)
- Aortenchirurgie inkl. endovasculärer Prothesen (Aneurysmen im Brust- und Bauchbereich, Verschlussprozesse)
- rekonstruktive Chirurgie der Nieren- und Mesenterialgefäße
- Bypass-Chirurgie (Vene, Prothese) aorto-iliaco-femoro-popliteal, crural und pedal, extraanatomisch
- Kombinationseingriffe: Bypass-Chirurgie mit intraoperativer Angioplastie (im Angio-OP)
- Shunt-Chirurgie (gesamtes Spektrum)
- arterielle und venöse Portimplantationen
- Chirurgie der venösen Thrombosen
- Krampfader-Chirurgie
- Gefäßverletzungen und lebensbedrohliche Blutungen (konventionell, interventionell)
- diabetisches Fußsyndrom
- prästationäre Sprechstunde
Chirurgie im Kindesalter
Kinder bis zum 18. Lebensjahr werden nach chirurgischen Eingriffen gemeinsam mit den Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin und Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koloproktologie betreut.
- akute Abdominalerkrankungen
- Appendizitis, laparoskopisch und konventionell
- IIeus
- Peritonitis
- septische Erkrankungen der Haut und Anhangsgebilde
Weitere fachliche Informationen finden Sie hier.
Bewerbungen richten Sie bitte an bewerbungen@hufeland.de.
Diagnose- und Therapieverfahren
- Doppler-/Duplexsonographie
- Laufbandergometrie
- Lichtreflexrheographie
- Kompartmentdruckmessung
- CT-Angiographie mit 64-Zeilen-Computertomographie (Somatom Definition AS)
- MR-Angiographie mit 1,5-Tesla-Magnetresonanztomographie (Magnetom Avanto)
- Gefäßoperationssaal mit integrierter Angiographieeinheit
- LiquoGard® (kontinuierliche kontrollierte Liquordrainage beim thorakalen Aortenersatz)
Kooperationspartner
- Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen:
Dr. med. Sibylle Kaiser, Hufeland MVZ GmbH, Nebenbetriebsstätte Innere Medizin und Angiologie, Mühlhausen - Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik des Ökumenischen Hainich Klinikum gGmbH in Mühlhausen im Rahmen der akuten Schlaganfallbehandlung (Stroke Unit)
- Für das Dialysezentrum Mühlhausen und Bad Langensalza wird das gesamte Spektrum der Dialyseshuntchirurgie angeboten.
- Behandlung von Gefäßverletzungen im Rahmen des Traumazentrums am Hufeland Klinikum an beiden Standorten
- konsiliarische Unterstützung bei intraoperativen Gefäß-Notfällen in umliegenden Kliniken
- interdisziplinäre Betreuung nach großen Operationen und bei lebensbedrohlichen Erkrankungen auf der Intensivabteilung bzw. auf einer Überwachungsstation (IMC)
- Hilfe durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes
- vor- und nachstationäre Betreuung von in der Klinik operierten Patienten über die gefäßchirurgische Ambulanz
Kollegialsystem
Chefarzt
Dr. med. Markus Richter
Facharzt für Chirurgie und
Gefäßchirurgie, endovasculärer
Chirurg
Chefarzt
Bertram Seyfarth
Facharzt für Chirurgie und
Gefäßchirurgie, endovasculärer
Chirurg, endovasculärer Spezialist
Chefarzt
Michael Pfaff
Facharzt für Allgemeine Chirurgie
und Gefäßchirurgie,
endovasculärer Chirurg,
endovasculärer Spezialist
Sekretariat
Katy Dauphin
Melissa Schulz
Telefon:
03601 41-1255
03601 41-1305
Fax:
03601 41-2100
E-Mail:
medizin.mhl@hufeland.de