Abteilung für Unfall-, Sport- und Handchirurgie
Standort Mühlhausen
Die Weiterbildungsermächtigung für die Fachrichtung Allgemeinchirurgie im Verbund mit Herrn Dr. med. Markus Richter, Chefarzt im Kollegialsystem und Herrn Chefarzt Dr. med. Peter Ihle beträgt 72 Monate (volle Weiterbildungsermächtigung).
Die Weiterbildungsermächtigung für die Fachrichtung Orthopädie und Unfallchirurgie beträgt 48 Monate im Verbund mit Herrn Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Michael Klinger und Herrn Chefarzt Dipl.-Med. Volker Dürer (Standort Bad Langensalza).
Die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatz-Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie beträgt 36 Monate im Verbund mit Herrn Oberarzt Dr. med. Mario Schönfelder (Standort Bad Langensalza).
Leistungsspektrum
Behandelt werden alle Verletzungen des Bewegungsapparates (Knochenbrüche, Gelenkausrenkungen, Bänderverletzungen, Muskel- und Sehnenverletzungen), Verbrennungen der Haut und Verletzungen der inneren Organe (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Chirurgie). Die Versorgung mehrfach Schwerverletzter (Polytraumapatienten) sowie die Behandlung Schwerverletzter im Rahmen des Verletzungsartenverfahrens der Berufsgenossenschaften (§ 6-Verfahren) sind gewährleistet. In Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin können alle Verletzungen bei Kindern behandelt werden.
Diagnostik
Notfallpatienten werden in der Notaufnahme sofort umfassend untersucht und behandelt.
An weiteren Diagnoseverfahren stehen zur Verfügung:
- bildgebende Diagnostik: Röntgen, CT, MRT, Kontrastmitteluntersuchungen, Szintigraphie, Sonographie
- Laboruntersuchungen
Therapieverfahren
operativ:
- Osteosynthesen:
Alle modernen Formen der Osteosynthese wie: Plattenosteosynthese (winkelstabil, klassisch), Schraubenosteosynthese, intramedulläre Nagelung (antegrad/retrograd), Fixateur externe-Anlage z. B. bei offenen Trümmerbrüchen (Der handgelenksnahe Speichenbruch - Nr. e050;) werden vorgehalten. - Rekonstruktion oder Ersatzplastiken von Sehnen und Bändern, ggf. in arthroskopischer Technik (z. B. Kreuzbandersatzplastik)
- Hautplastiken, Muskelplastiken zur Defektdeckung
- Endoprothetik zum Ersatz von zerstörten Gelenken (z. B. Hüftprothese bei Schenkelhalsfraktur, Oberarmkopfprothesen oder Speichenköpfchenprothesen bei entsprechenden Frakturen)
konservativ:
- Gipsbehandlung (Verhalten bei Gipsverbänden - Nr. e051)
- Orthesen
- funktionelle Verbände
- Krankengymnastik inkl. Bewegungsbad
Weitere fachliche Informationen finden Sie hier.
Bewerbungen richten Sie bitte an bewerbungen@hufeland.de.
Kooperationspartner
- Praxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Dr. med. D. Vollrath, Dr. med. C. Wetterhahn, Mühlhausen
- Institut für Pathologie, Mühlhausen
http://www.pathologie-muehlhausen.de/
Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Oec. med. Alexander Joist
FA Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Handchirurgie
- Fußchirurgie
- Rettungsmedizin
- ATLS-Provider
- D-Arzt
Sekretariat
Katy Dauphin
Melissa Schulz
Telefon:
03601 41-1255
03601 41-1305
Fax:
03601 41-2100
E-Mail:
medizin.mhl@hufeland.de