Wann kommt die Computer-Tomographie zur Anwendung?
- CT des Kopfes bei Verdacht auf Blutungen, bei Schädelbrüchen, Gehirntumoren, Gehirnödemen (Wasseransammlungen) und Schlaganfällen
- CT des ganzen Körpers bei Veränderungen der inneren Organe (z. B. Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse und Niere), zur Darstellung von Tumoren, Abszessen (Eiteransammlungen) und Zysten (Flüssigkeitsansammlungen)
- Skelett-CT im Bereich der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle), bei Frakturen (Knochenbrüchen) und bei degenerativen Veränderungen wie der Osteoporose
- CT des Herzens bei Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen und bei Arteriosklerose
- Spiral-Computertomographie zur dreidimensionalen Darstellung von Herz und Gefäßen
Aktualisiert am: 27.06.2011