Arbeitsbereich Krankenhaushygiene
Zu den Aufgaben der Hygienefachkräfte gehören unter anderem:
- Erfassung und Dokumentation nosokomialer Infektionen
- Mitwirkung beim Ausbruchsmanagement
- Erstellung von Hygiene-, Reinigungs- und Desinfektionsplänen auf der Basis der aktuellen Leitlinien
- Kontrolle der Umsetzung empfohlener Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen im Rahmen krankenhaushygienischer Begehungen
- Durchführung von vorgeschriebenen hygienisch-mikrobiologischen Routineuntersuchungen
- Regelmäßige Hygieneunterweisung des Personals (z. B. Händehygiene)
- Durchführung von Unterrichts- und Fortbildungsveranstaltungen
Seit 2009 nimmt das Hufeland Klinikum an der Aktion "Saubere Hände" teil.
Das Hufeland Klinikum nimmt seit 2014 an der deutschlandweiten Initiative KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System = Erfassung nosokomialer Infektionen) des nationalen Referenzzentrums für nosokomiale Infektionen teil.
Die Teilnahme erfolgt am:
- Hand – KISS
- ITS – KISS
- OP – KISS
Folgende Leistungen bieten wir als externe Dienstleistung an:
- Beratung hinsichtlich der Krankenhaushygiene
- Durchführung krankenhaushygienischer Begehungen
- Durchführung hygienischer-mikrobiologischer Routineuntersuchungen (Sterilisations- und Desinfektionsgeräte, Trinkwasser nach TrinkwV 2001, Anlage 1/mikrobiologische Parameter, Wäscherei)
Bitte entnehmen Sie unser Leistungsspektrum aus unserem Leistungsverzeichnis.
Ihr Ansprechpartner bei Interesse oder Rückfragen:
Frau Stützer
Tel.: 03601 41-1849
Fax: 03601 41-1852
E-Mail: d.stuetzer@hufeland.de