Medizin & Pflege

Medizin

Die Förderung der Fähigkeiten unserer Mitarbeiter durch ständige Weiterbildung ist Teil unserer medizinischen Kompetenz. Um unseren hohen Standard nach über 100 Jahren weiter erfolgreich in die Zukunft zu führen,
arbeiten wir stets an der Verbesserung unserer Konzepte und Kompetenzen.

Diagnostik und Therapie auf kurzen Wegen

Abteilung für Physiotherapie

Gesund und fit durch physiotherapeutische Maßnahmen

In der Abteilung Physiotherapie erwartet Sie ein engagiertes Mitarbeiterteam. Wir behandeln Patienten im stationären und ambulanten Bereich. Durch ständige Qualifizierungen und Weiterbildungen garantieren wir einen qualitativ hohen Stand der Therapien. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften sichert eine optimale Behandlung.

In unserer Abteilung bieten wir ein umfangreiches Therapieangebot - von Krankengymnastik, Massage und Elektrotherapie bis zu Behandlungen mit manueller Therapie, manueller Lymphdrainage, Bobath und Vojta. Die Abteilungen sind modern ausgestattet.

Wir haben uns entsprechend den Fachgebieten unseres Klinikums spezialisiert. Dies spiegelt sich in der Ausstattung und dem Leistungsspektrum der beiden Standorte wieder. Die Physiotherapie bietet vielfältige Möglichkeiten bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Organe und des neuromuskulären Systems. Nach Unfällen oder schweren Krankheiten sind Physiotherapeuten in die Maßnahmen der Rehabilitation fest integriert. Aber auch in der Prävention können Sie von uns ein breites Angebot erwarten. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen dazu gern Auskunft. Die Behandlungen sind in Gruppen, aber auch in Einzeltherapie möglich.

Halten Sie sich fit. Wir helfen Ihnen gern dabei.

Ihr Team der Physiotherapie

Grit Marshaus

Physiotherapeutin

Praxis für Logopädie

Standort Bad Langensalza

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Das Aufgabenspektrum einer modernen krankenhausinternen Apotheke ist breit gefächert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der termin- und bedarfsgerechten Bereitstellung von Arzneimitteln, Desinfektionsmitteln und apothekenüblichen Artikeln für unsere Patienten. Von der Produktauswahl, der Preisverhandlung, der Bestellung, Qualitätsprüfung, der Belieferung der Stationen, der Lagerbuchhaltung bis hin zur Retourenabwicklung wird die Logistik von Mitarbeiterinnen der Apotheke realisiert.

Die im Haus verwendeten Arzneimittel werden von der Arzneimittelkommission unter Berücksichtigung medizinischer, pharmazeutischer und ökonomischer Aspekte zum Wohle unserer Patienten ausgewählt. Außer den von der Industrie gelieferten Arzneimitteln stellen wir in der Apotheke individuelle Rezepturen wie
z. B. Salben, Lotionen, Lösungen, Pulver u. a. her.

Außerdem widmet sich die Apotheke nachfolgenden Aufgaben:

  • Beantwortung aller Fragen zum wirtschaftlichen und sicheren Einsatz von Arzneimitteln,
  • Auskünfte zu Dosierung, Anwendung, Neben- und Wechselwirkungen von Arzneimitteln,
  • Informationen zu Arzneimittelrisiken und Koordinierung von Rückrufen,
  • Mitarbeit in der Hygienekommission und der Transfusionskommission,
  • Mitwirkung bei der Ausbildung von PTA- und Pharmaziepraktikanten und Weiterbildung des Personals.


Durch unsere Beratungstätigkeit und die regelmäßige Überprüfung aller Präparate hinsichtlich Haltbarkeit und ordnungsgemäßer Lagerung in der Apotheke und auf den Stationen tragen wir zu einer hohen Arzneimittelsicherheit bei.

Dr. med. Rainer Gerlach

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Teilgebiet Gastroenterologie

Katy Dauphin, Melissa Schulz

Dr. med. Ralph Hünerbein

Chefarzt

Katy Dauphin, Melissa Schulz