Abteilung für Geburtshilfe

Frauenärzt:innen haben sowohl in der Geburtshilfe als auch in der Gynäkologie einen ganzheitlichen Behandlungsauftrag, d. h. sowohl nichtoperative als auch operative Behandlungsverfahren liegen in einer Hand. Eine an den Bedürfnissen der werdenden Mutter (bzw. der werdenden Eltern) orientierte Geburtshilfe ist für uns selbstverständlich.

Wir bemühen uns einerseits, in den Kreißsälen und auch auf der Wochenstation eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen, andererseits nutzen wir die verfügbare modernste Technik für die Sicherheit von Mutter und Kind, auch wenn diese Technik so weit wie möglich im Hintergrund bleibt. In Zusammenarbeit mit der Kinderklinik bildet die geburtshilfliche Abteilung einen perinatologischen Schwerpunkt, was auch die Behandlung von Risikoschwangerschaften ermöglicht.

Die Abteilung umfasst 18 Wöchnerinnenbetten mit der Möglichkeit eines 24 h-Rooming-in, aber auch ein Neugeborenenzimmer, 3 Kreißsaalbetten und eine Gebärbadewanne.

Bei uns kommen jährlich ca. 780 Kinder zur Welt.

Wir bieten Ihnen:

Apparative und räumliche Ausstattung

  • 3 Kreißsäle mit Gebärbadewanne
  • sämtliche moderne Möglichkeiten der Überwachung des ungeborenen Kindes (sogenannte Kineto-CTGs, Ultraschallgerät mit vierdimensionaler Darstellungsmöglichkeit, u. ä.)

Qualitätsprojekte

Externe Qualitätskontrolle im Rahmen der Perinatalerhebung des Landes Thüringen, interne Fortbildung, interne Maßnahmen im Rahmen des sogenannten Risiko-Managements

 

Weitere Informationen 

Es gibt ein gemütlich eingerichtetes Stillzimmer, eine Anleitung beim Stillen wird durch unsere Stillberaterinnen gewährleistet. Die Betreuung der Neugeborenen geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin. So wird eine erweiterte Untersuchung auf Stoffwechselerkrankung des Neugeborenen angeboten sowie weitere Screeninguntersuchungen (Hörtest, Brückner-Test, Pulsoxymetrie usw.)

Eltern, die an einer Stammzellenentnahme aus Nabelschnurblut interessiert sind, können diese selbstverständlich bei uns vornehmen lassen, entsprechende Kontakte bestehen hier zu allen Anbietern einer Nabelschnurblutkonservierung.

 

Kostenloser Service

Sie können Ihr Kind professionell fotografieren lassen und auf unserer Internetseite in der Babygalerie sowie in der Presse präsentieren. Für Ihre Verwandten, Bekannten und Freunde besteht die Möglichkeit, sich die Babybilder herunterzuladen. Auskünfte dazu erteilt Ihnen unser Pflegeteam.

 

Kooperationen

Dipl.-Med. Sylvia Seyfarth

Chefärztin

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Katy Dauphin, Melissa Schulz

alt text

Jessica-Monique Hahn

Oberärztin

alt text

Dipl.-Med. Nadjeschda Schmidt

Oberärztin