
Standort Mühlhausen

Wir behandeln alle Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn-, Dick- und Enddarms, der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges:
- Entfernung von Tumoren im Frühstadium bzw. deren Vorstufen (Polypen) mit der Elektroschlinge (Polypektomie, EMR) oder Abschälen mit verschiedenen Elektromessern (ESD)
- endoskopische Blutstillungen, z.B. bei einer Ulkusblutung
- endoskopische Varizentherapie (Behandlung von inneren Krampfadern in Speiseröhre und Magen)
- Bougierung und Ballondilatation (Dehnungsbehandlung) von Engstellen
- Implantation von Stents in Engstellen der Speiseröhre, des Magen-Darm-Traktes, des Gallen- und Bauchspeicheldrüsenganges
- Entfernung und Zertrümmerung (mechanisch oder Stoßwelle) von Gallengangsteinen
- interne Ableitung der Galle, des Bauspeicheldrüsensekretes oder von Eiteransammlungen über neue, endosonographisch hergestellte Verbindungswege
- perkutane transhepatische Cholangiodrainage (PTCD) und Rendezvousverfahren in Kooperation mit der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie
- Anlage von perkutanen Ernährungssonden in Magen (PEG) und Dünndarm (PEJ)
- Behandlung von Zenker-Divertikeln
- Entfernung verschluckter Fremdkörper
- transjuguläre portosystemische Shunts (TIPS) durch unsere Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie
Ambulante Leistungen
Wir führen ambulante Koloskopien auf Grundlage des Vertrages nach § 115 b bzw. § 116 b SGB V und Endosonographien (endoskopischer Ultraschall) des Gastrointestinaltraktes mit eventuell dazugehöriger endosonographisch gezielter Organpunktion durch.
WissenswertesIm Hufeland Klinikum besteht ein 24-Stunden-Notfall-Endoskopie-Bereitschaftsdienst. Für Notfälle stehen erfahrene Mitarbeiter:innen des Endoskopie-Teams rund um die Uhr im Haus zur Verfügung. |
Patientenkomfort
Eine Endoskopie an sich ist weitgehend schmerzarm. Da das Vorschieben des Endoskopes aber als unangenehm empfunden werden kann, erhalten Sie auf Wunsch Beruhigungs- bzw. Schlafmittel. Durch den Einsatz von Kohlendioxid anstelle von Raumluft zur Entfaltung von Magen und Darm verhindern wir zusätzlich ein Blähgefühl bei und nach der Untersuchung.